Ihr ultimativer Leitfaden zur Winter-Hautpflege für Babys
Im Winter kann die Babyhaut im Handumdrehen von perfekt süßer Glätte zu schmerzhaft roter und knisternder Trockenheit werden. Zwischen trocknender Hitze drinnen und klirrender Kälte draußen kann die Haut schnell rissig, trocken und rot werden. Hier sind sieben Möglichkeiten, um die Wangen Ihres Kindes auch im Winter weich und glatt zu halten.

Foto: Mike Carter über Flickr
Badezeit überspringen
Hier ist ein Tipp, mit dem Sie etwas von Ihrer To-Do-Liste streichen können: Geben Sie diesem Baby kein Bad. Es ist nicht intuitiv, aber wenn Sie Ihre Kleine jede Nacht baden, trocknet ihre Haut aus. Zu viele Bäder waschen natürliche Öle aus, die die Haut Ihres Kleinen glatt und mit Feuchtigkeit versorgen. Baden Sie sie stattdessen, besonders im Winter, alle paar Tage. Wenn Sie Ihr Kleines baden, halten Sie die Badezeit kurz und bündig.
Wenn ein Bad ein wichtiger Bestandteil Ihrer nächtlichen Routine ist, lassen Sie die Seife die meisten Nächte aus, da sie den Trocknungseffekt verstärkt. Wenn Ihr Kleines besonders schmutzig ist und Seife ein Muss ist, verwenden Sie eine milde Flüssigseife und verzichten Sie auf duftende Schaumbäder. Wenn sie die Seifenblasen verfehlt, bringen Sie einen Behälter mit Seifenblasenlösung ins Badezimmer und pusten Sie ein paar – entzückende Babylächeln sind garantiert!
Befeuchten, befeuchten, befeuchten
Sobald Sie Ihr Baby aus der Wanne nehmen, tupfen Sie es mit einem kuscheligen Handtuch trocken. Bestreichen Sie ihn dann von Kopf bis Fuß mit Öl oder Lotion, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Je dicker desto besser: dicke, schmierende Cremes spenden mehr Feuchtigkeit als Lotionen. Dies ist einmal, wenn Fett gut ist. Ob Sie Ihr Baby baden oder nicht, schäumen Sie Babys mit trockener Haut mindestens zweimal täglich auf.
Finger weg von Düften
Vermeiden Sie parfümierte Produkte, von Lotionen bis hin zu Reinigungsmitteln. Babys mit besonders empfindlicher Haut können den Juckreiz im Winter durch Parfums verstärkt empfinden. Verwenden Sie beim Waschen der Kleidung oder Bettwäsche Ihres Babys ein farb- und duftfreies Waschmittel.

Foto: Fraser Mummery über Flickr
Behandlung von Hautausschlägen und Allergien
Wenn Ihr Baby ein starkes Ekzem hat – einen schuppigen, rosa oder roten fleckigen Ausschlag, der juckt – kann es an Nahrungsmittelallergien leiden. Wenn Sie glauben, dass Allergien eine Ursache für die Hautprobleme Ihres Babys sein könnten, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt und schau dir diese Informationen an um mehr zu lernen.
Luftbefeuchter sind dein Freund
Es gibt einen Ort, an dem Sie Wasser brauchen: im Luftbefeuchter. Führen Sie einen nach Möglichkeit drinnen aus, um die trockene Hitze im Haus zu bekämpfen. Bonus: Im Zimmer Ihres Kindes können Luftbefeuchter weißes Rauschen erzeugen, das ihm beim Einschlafen hilft.
Aufschichten
Halten Sie sich an weiche Kleidung und Schichten, um das Baby warm und trocken zu halten. Leichte Stücke, die nicht jucken oder kratzen, sind am besten. Manche Kinder empfinden Wolle als super kratzig, denken Sie also an Bio-Baumwolle und weiches Fleece. Jetzt ist es an der Zeit, die entzückende Bärenmütze und die süßen Babyschuhe auszupacken, wenn Sie nach draußen gehen.

Foto: Bertram Nudelbach über Flickr
Baby vor den Elementen schützen
Wind, Schnee, Kälte: All das kann Babys Haut wehtun. Schützen Sie Ihren Kleinen mit der richtigen Kleidung oder mit Kinderwagenbezügen. Und obwohl es draußen kalt ist, schäumen Sie exponierte Haut (für Babys ab sechs Monaten) mit Sonnencreme auf. Verwenden Sie einen physikalischen und keinen chemischen Sonnenschutz (einen mit Zinkoxid), um besonders sanft zur Haut zu sein. Wischen Sie auch die laufenden Nasen und Speichelspuren ab: Nasse Haut kann besonders reizbar werden.
Wenn Sie sich fragen, welche Produkte Sie verwenden sollen, um die süße Babyhaut zu schützen und zu befeuchten, lesen Sie unseren Leitfaden für die Beste Hautpflege-Optionen für den Winter.
Was ist Ihr wichtigster Tipp, um Babys Haut im Winter glücklich zu machen? Sag es uns in den Kommentaren!
-Oz Spione