Sogar Babys wissen, wie man einen Mobber erkennt, enthüllt eine neue Studie

instagram viewer

Mobbing ist ein Problem, mit dem viele Kinder in ihren jungen Schuljahren konfrontiert sind – aber selbst Eltern können Mobber in Kleinkindgröße am Sandkasten des Spielplatzes in der Nachbarschaft identifizieren. Wie sich herausstellt, zeigen neue Untersuchungen, dass Babys können auch Mobber erkennen. Hier ist, was diese faszinierende Studie zu diesem Thema zu sagen hatte – und wie Forscher zu einem so überraschenden Ergebnis kamen.

Eine kürzlich in der veröffentlichte Studie Proceedings of the National Academy of Sciences fanden heraus, dass 21 Monate alte Babys in der Lage waren, zwischen respektierter Führung und Angst einflößenden Mobbern zu unterscheiden. Die Forscher stellten ihre Daten auf der Grundlage des Augenblicks von Säuglingen zusammen, wenn diese mit bestimmten animierten Szenarien konfrontiert wurden.

Foto: Alex Smith über Pexels

Frühere Studien hatten analysiert, wie Babys auf die Machtdynamik zwischen zwei oder mehr Individuen reagierten, aber diese Studie wollte die Frage beantworten, ob Säuglinge in der Lage sind, zwischen Macht, die von Angst ausgeübt wird, und Respekt. Die Experimente beinhalteten, den Säuglingen animierte Szenarien zu präsentieren, um zu sehen, wie sie reagierten, wenn die Charaktere den Anweisungen eines angesehenen Anführers gegenüber einem Tyrannen folgten.

„Im Allgemeinen erwarteten die Säuglinge, dass die Protagonisten, wenn der Anführer die Szene verließ, weiterhin den Anweisungen gehorchen führend“, sagte Renee Baillargeon, eine angesehene Psychologie-Alumni-Professorin der University of Illinois, die die Studium. „Als der Tyrann ging, hatten die Säuglinge jedoch keine besonderen Erwartungen: Die Protagonisten könnten aus Angst weiter gehorchen oder sie könnten ungehorsam sein, weil der Tyrann weg war. Die Säuglinge erwarteten nur dann Gehorsam, wenn der Tyrann in der Szene blieb und ihnen bei Ungehorsam erneut Schaden zufügen konnte.“

Die Ergebnisse zeigen, dass sie bereits im zweiten Lebensjahr eines Säuglings den Unterschied zwischen Anführern und Tyrannen erkennen können. Baillargeon erklärte: „Säuglinge verstehen, dass man Führungskräften auch dann gehorchen muss, wenn sie nicht da sind; bei Tyrannen muss man ihnen jedoch gehorchen nur wenn sie in der Nähe sind." (Eine subtile, aber wichtige Unterscheidung.)

—Shahrzad Warkentin

ÄHNLICHE BEITRÄGE:

Laut einer neuen Studie wollen Eltern das mehr als ein hochbezahltes Gehalt

Trifft Ihr Kleinkind bessere Entscheidungen als Ihr Teenager? Neue Studie sagt Ja

Helikopter-Erziehung macht Kinder weniger vorbereitet, neue Studienergebnisse