Dies sind die besten Insektenschutzmittel laut EWG
Es ist wichtig, Ihre Familie vor stechenden Mücken und anderen Insekten zu schützen, aber nicht auf Kosten potenziell schädlicher Chemikalien. Zum Glück gibt es sichere Insektenschutzmittel für Kinder die die Arbeit erledigen, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen, was Sie Ihren Kleinen aussetzen.
Die Environmental Working Group hat gerade ihre Empfehlungen für die besten Insektenschutzmittel für Kinder veröffentlicht. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Produkte Sie diesen Sommer kaufen sollten.

Foto: 41330 über Pixabay
Die drei wichtigsten Empfehlungen der EWG sind DEET, Picaridin und IR3535. Ja, Sie haben richtig gelesen – DEET ist in der EWG-Liste enthalten. Der wichtige zu beachtende Faktor ist die Konzentration von DEET und den anderen beiden Inhaltsstoffen in jedem Insektenschutzmittel.
Laut EWG ist DEET sicher zu verwenden, solange Sie Produkte vermeiden, die zu 100 Prozent konzentriert sind und nur Insektenschutzmittel mit maximal 10 Prozent DEET verwenden. Die einzige Ausnahme von dieser Grenze ist, wenn Sie DEET zum Schutz von Kindern in einem Gebiet verwenden, das für Zecken mit Borreliose-Bakterien oder für Zika-Ausbrüche bekannt ist. Dann empfiehlt die EWG eine DEET-Konzentration von 20 bis 30 Prozent.
Wenn Sie sich für Produkte entscheiden, die Picaridin und IR3535 enthalten, sollten Sie nach Insektenschutzmitteln suchen, die nicht mehr als 20 Prozent von beiden enthalten. Die EWG sagt, dass Picaridin eine großartige Alternative zu DEET ist, da es weniger wahrscheinlich Augen und Haut reizt.
Die EWG empfiehlt nicht die Verwendung von „natürlichen Abwehrmitteln“ wie Rizinus, Zeder, Citronella, Nelke, Geraniol, Zitronengras-, Pfefferminz-, Rosmarin- und/oder Sojaöl, da die Forschung darauf hindeutet, dass sie nicht die besten sind Auswahl.
—Shahrzad Warkentin
ÄHNLICHE BEITRÄGE
Diese Moskitosticks könnten die perfekte Lösung sein, um den Juckreiz zu vermeiden
Achtung, Eltern: CDC warnt vor schneller Ausbreitung von Zecken- und Mückeninfektionen
Ein Leitfaden für Eltern zu Mückenstichallergien