Der wissenschaftliche Grund, warum es so weh tut, auf ein LEGO zu treten

instagram viewer

Wenn sich irgendwo in Ihrem Haus auch nur ein winziger LEGO-Stein befindet, sind Sie wahrscheinlich darauf getreten – und haben anschließend vor Qualen aufgeheult. So Warum tut es so weh, auf LEGO Steine ​​zu treten?? Es stellt sich heraus, dass es tatsächlich einen wissenschaftlichen Grund dafür gibt.

Es ist fast unmöglich, ein Elternteil zu sein und nicht den Schmerz zu erleben, irgendwann auf ein LEGO – oder mehrere – zu treten. Es ist ein so häufig erlebtes Phänomen, dass das Internet mit Memes darüber gefüllt ist. Ja das LEGO Walk-Challenge ist eine echte Sache – so als würde man über Feuer oder Glas gehen. Viele, die versucht haben, mit LEGO zu gehen, behaupten, dass es viel mehr wehtut, als auf Feuer oder sogar Glasscherben zu laufen. Der Grund, warum das Betreten von LEGO Steinen so schmerzhaft ist, hat mit Physik und der menschlichen Anatomie zu tun.

Foto: Alexas_Fotos über Pixabay

Scott Bell ist ein Feuerläufer – und ja, auch ein LEGO-Walker. Glocke erzählt Smithsonian Magazin, dass, wenn sein Team Feuerspaziergänge macht, sie tatsächlich nur in der Glut der Baumstämme laufen, die eine Stunde lang brannten. Obwohl die Temperatur der Glut „zwischen 930 und 1.100 Grad Fahrenheit“ beträgt, spürt man das nicht wirklich, wenn man darüber geht. Das Gehen mit Glas ist auch weniger schmerzhaft als es aussieht, da die Bruchstücke gleichmäßig über eine Oberfläche verteilt werden. Beim Hinübergehen verteilt Ihr Fuß das Gewicht, wodurch das Glas plattgedrückt wird. Kein Stück durchdringt die Haut oder stößt sie sogar hart genug, um Schmerzrezeptoren auszulösen.

Auf der anderen Seite sind LEGO-Kunststoffsteine ​​ein völlig andere Geschichte. Diese Steine ​​sind so gebaut, dass sie den Schlägen eines jeden Threenagers standhalten – und noch mehr. Tatsächlich, als die Smithsonian erklärt, kann ein einzelner zwei mal zwei Ziegel bis zu 4.240 Newton oder im Alltag etwa 950 Pfund Druck aushalten!

Wenn Ihr Fuß sich in der prekären Position befindet, auf einem dieser fast unzerstörbaren scharfkantige kleine Steine, es gibt absolut keine Nachgiebigkeit – und all diese Kraft wird direkt zurück in Ihre Armen geleitet, ahnungsloser Fuß. Apropos Füße, menschliche Füße sind sehr empfidlich. Die Unterseite jedes Fußes hat bis zu 200.000 Sinnesrezeptoren, die alle vor Qual schreien, sobald sie das LEGO berühren.

Es tut tatsächlich weniger weh, auf mehrere Steine ​​gleichzeitig zu treten, weil dann der Aufprall auf den Fuß verteilt wird und nicht auf einen einzigen schmerzhaften Kontaktpunkt. Moral der Geschichte: Wenn Sie LEGO-Steine ​​​​auf dem Boden haben müssen, lassen Sie mehrere verstreut und vermeiden Sie um jeden Preis, dass ein einsamer Stein allein sitzt. Ihre Füße werden es Ihnen danken.

—Shahrzad Warkentin

ÄHNLICHE BEITRÄGE:

Wir brauchen dieses LEGO Vakuum wie Whoa

Das passiert genau, wenn Ihr Kind ein LEGO verschluckt

Der LEGO Cleanup Hack dieser Mutter ist so clever, wir wünschten, wir hätten zuerst daran gedacht