10 einfache Dinge, die Eltern und Kinder tun können, um der Klimakrise zu helfen

instagram viewer

Foto: Lingokids

Die Fachzeitschrift Science hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Kinder heute dreimal so viele Klimakatastrophen erleben werden wie ihre Großeltern. Da Menschen auf der ganzen Welt über die aktuelle Klimakrise besorgt sind, ist es wichtiger denn je, mit Ihren Kindern darüber zu sprechen, was die globale Erwärmung ist und wie man sie verlangsamen kann.

Kindern helfen, den Klimanotstand zu verstehen
Wie helfen wir unseren Kindern zu lernen, dass sie dazu beitragen können, den Klimawandel zu verlangsamen? Wir müssen betonen, dass kleine Aktionen zu großen Veränderungen führen können.

Zunächst ist es wichtig, ihnen zu erklären, was der Klimawandel ist und wie er sich negativ auf Erde, Tiere, Pflanzen und unser tägliches Leben auswirken kann. Dies ist nicht die einfachste Sache, da wir selbst als Erwachsene Schwierigkeiten haben, zu verstehen, was Klimawandel und globale Erwärmung wirklich bedeuten. Gespräche über Energiequellen und Kohlendioxidemissionen können Kinder überfordern. Stattdessen müssen wir über Konzepte und Ideen sprechen, die vertraut und zuordenbar sind.

Sie können zum Beispiel über die globale Erwärmung in Bezug auf die Auswirkungen auf Eisbären sprechen. Die Gletschergebiete, in denen Eisbären leben, schmelzen ab und werden zu warm, was ihr Gedeihen erschwert. (Die Temperatur ist laut NASA in den letzten 100 Jahren um 1,9 °F gestiegen und wird bis 2100 8,6 °F heißer sein.)

Ein weiteres Beispiel ist der Anstieg des Meereswassers aus dem schmelzenden Eis, das sich auf Küstengebiete auswirken kann, in denen Menschen leben oder Urlaub machen. Oder die Verschmutzung der Ozeane, weil Menschen nicht recyceln, ist ein weiteres Thema, über das man sprechen kann. Es gibt so viel Müll in den Ozeanen, dass die Tiere und Pflanzen, die darin leben, krank werden. Wenn wir recyceln, kann dies bei der Menge an Müll helfen, die in unsere Ozeane gelangt.

Es gibt viele Bücher, die helfen können, den Klimawandel zu erklären und was wir alle tun können, um zu helfen. Zum Beispiel: Alt genug, um den Planeten zu retten oder Die Geschichte des Klimawandels sind tolle Möglichkeiten. Sie können Ihren Kindern auch etwas über junge Umweltaktivisten wie Greta Thunberg unterrichten, die die internationale Bewegung #fridaysforfuture gegründet hat.

10 Schritte, die Kinder und ihre Eltern tun können, um der Umwelt zu helfen

Das Modellieren des Verhaltens ist der Schlüssel. Seien Sie Ihren Kindern ein Vorbild und zeigen Sie ihnen, dass eine Person mit diesen einfachen Beispielen einen großen Unterschied machen kann:

  1. Schalten Sie Computer, Fernseher und andere Geräte aus, wenn Sie sie nicht verwenden.

  2. Sparen Sie Wasser, indem Sie kürzer duschen und das Wasser beim Zähneputzen abstellen.

  3. Verwenden Sie in der Schule wiederverwendbare Lebensmittelbehälter und Wasserflaschen anstelle von Plastikflaschen, die einmal verwendet und weggeworfen werden. Lassen Sie Ihre Kinder ihre eigenen speziellen Behälter und Flaschen auswählen, um sie für die Schule zu packen.

  4. Schalten Sie das Licht aus, nachdem Sie einen Raum verlassen haben. Öffnen Sie morgens ein Fenster, um kältere Luft hereinzulassen, anstatt die Klimaanlage einzuschalten. Tragen Sie in den kälteren Monaten wärmere Kleidung und Schlafanzüge, anstatt die Heizung aufzudrehen. Kraftwerke stoßen viel Luftverschmutzung aus, daher ist es wichtig, unseren Energieverbrauch zu reduzieren.

  5. Recyceln. Machen Sie es zu einer unterhaltsamen Aktivität für Kinder, indem Sie verschiedenfarbige Behälter für die verschiedenen Gegenstände haben und es zu einem Teil ihrer täglichen Aktivitäten machen.

  6. Wiederverwendung. Finden Sie Gegenstände in Ihren Recyclingbehältern, die zum Basteln oder fantasievollen Spielen wiederverwendet werden können.

  7. Gehen Sie zu Fuß oder fahren Sie Fahrrad, anstatt zu fahren. Es ist eine großartige Möglichkeit, Benzin zu sparen, Sport zu treiben und Zeit mit der Familie zu verbringen.

  8. Schaffen Sie gemeinsam einen Gemüsegarten, damit alle mehr Lust haben, mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen. #fleischlosMontag

  9. Bringen Sie ihnen bei, ihren Müll immer in Mülleimer oder Recyclingbehälter zu werfen. Gehen Sie in einem Park oder Strand in der Nachbarschaft spazieren und sammeln Sie den Müll, den Sie sehen! Machen Sie es zu einem lustigen Wettbewerb und sehen Sie, wer am meisten sammeln kann!

  10. Verwenden Sie zum Wäschewaschen kaltes Wasser und hängen Sie Ihre Wäsche trocken, anstatt den Trockner zu benutzen, um Energie zu sparen.

Ermutigen Sie Ihre Kinder, diese Gespräche mit ihren Klassenkameraden und Lehrern zu führen. Lassen Sie sie ihren Lehrer fragen, was sie in der Schule tun können, um dies zu einem Teil ihrer täglichen Aktivitäten zu machen. Betonen und loben Sie immer, dass ihre kleinen Beiträge zu großen Veränderungen führen können, die für unsere Welt von Vorteil sind.

Wie können Lingokids Ihren Kindern helfen, die Klimakatastrophe zu verstehen?
Wir bei Lingokids glauben fest daran, dass Kinder durch Vorbild lernen. Wir wollen etwas bewegen und Ihnen helfen, die Kinder der Zukunft großzuziehen. Zum Beispiel: Verbesserung ihres kritischen Denkens zu wichtigen Themen wie dem Klimawandel oder ihrer Kreativität, wenn es darum geht, darüber nachzudenken, wie sie ihrer Nachbarschaft helfen können.

Bei Lingokids finden Sie ganze Ingame-Lektionen, die sich auf den Schutz der Erde konzentrieren. Ihr Kind kann Spiele, Lieder und Rückverfolgbarkeiten genießen und gleichzeitig etwas über Recycling und nachhaltige Gewohnheiten lernen. In der App können sie auch mehr über Tiere und Ökosysteme auf der ganzen Welt erfahren, vom Nordpol bis zu tropischen Regenwäldern.

Durch die frühzeitige Sensibilisierung der Kinder für diese Umgebungen können wir die Bühne für Gespräche und anschließende Aktionen zum Schutz gefährdeter Tiere und zum Naturschutz schaffen.

ÜBER DEN SCHREIBER
Sara Mateos-Aparicio
https://lingokids.com/

Sara Mateos-Aparicio ist Kommunikationsmanagerin bei Lingokids, einer Plattform für frühkindliche Bildung. Sara hat in Madrid Journalismus studiert und jahrelang für Radiosender und Printmagazine geschrieben. Sara hat für eine Vielzahl von Bildungs-Startups gearbeitet und ist zuletzt 2019 zu Lingokids gekommen, um deren Kommunikationsinitiativen zu leiten.

MEHR VON Sara: