6 Möglichkeiten, Ihrer Tochter die Unabhängigkeit beizubringen

instagram viewer
Foto: iStock-1058684296

Eine selbstständige Tochter zu erziehen und aufzuziehen ist ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der Möglichkeit, Dinge selbst zu entdecken und sicherzustellen, dass sie sich nicht vernachlässigt fühlt. Ihre Beteiligung am Leben Ihrer Tochter wird immer von Vorteil sein. Aber wenn Sie zu viel oder sogar alles für Ihre Tochter tun, berauben Sie sie nicht nur der Möglichkeiten, Lebenskompetenzen zu erlernen, sondern senden auch eine Botschaft, dass Sie ihren Fähigkeiten nicht vertrauen.

Unabhängigkeit stärkt den Selbstwert und das Selbstwertgefühl, und laut dem erfahrenen Startup-Mentor, Manager und Autor Martin Zwilling ist Unabhängigkeit ein wichtiger Bestandteil für unternehmerischen Erfolg. Auch wenn Ihre Tochter kein Interesse daran hat, Unternehmerin zu werden, können Sie sie dennoch ermutigen, sich weiterzuentwickeln Selbststarter-Einstellung, die ihr im Leben zugute kommt, unabhängig davon, welchen Weg sie wählt, mit den folgenden: Vorschläge.

SEI IHR VORBILD.

Ihre Tochter braucht jemanden, zu dem sie aufschauen und von dem sie lernen kann, und Sie sind der beste Kandidat für den Job! Es ist nicht so schwer – Sie müssen nur daran denken, mit gutem Beispiel voranzugehen. Vielleicht haben Sie sogar schon bemerkt, dass Ihre Tochter Ihre Worte und Taten beobachtet und modelliert. Es ist nie zu früh oder zu spät, eine Selbsteinschätzung vorzunehmen und sicherzustellen, dass Ihr Verhalten die Unabhängigkeit fördert. Streben Sie als Vorbild nach Fortschritt, nicht nach Perfektion.

TRAINER VON DEN SEITLINIEN

Altersgerechte Aufgaben sind großartige Werkzeuge, die grundlegende Lebenskompetenzen vermitteln. Planen Sie bei der Zuweisung von Haushaltsaufgaben an Ihre Tochter Zeit für die Schulung und die ordnungsgemäße Übergabe ein, damit sie lernt, Aufgaben selbstständig zu erledigen, ohne dass Sie ihr ständig über die Schulter schauen. Dieses Setup ermöglicht es ihr, ein Erfolgserlebnis zu spüren und zu verstehen, wie es ist, sinnvolle Beiträge zu leisten.

HOHE, ABER ERREICHBARE STANDARDS SETZEN

Während Ihre Tochter das Handwerk lernt und Aufgaben selbstständig erledigt, bereiten Sie sie weiterhin mit auf den Erfolg vor evidenzbasierte Growth-Mindset-Praktiken wie die Kultivierung einer Leidenschaft für das Lernen, die Wertschätzung von Anstrengung, das Lehren von Mut und das Setzen hoher akademischer Erwartungen. Dieser Ansatz hilft Ihrer Tochter, unabhängiger zu werden, da sie lernt, dass sich die Fähigkeiten mit Übung verbessern, Beherrschung Zeit und Mühe erfordert und Beharrlichkeit sich auszahlt.

STREBEN SIE NACH KONSISTENZ

Streben Sie eine tägliche Routine an. Je konsequenter, desto besser. Schließlich wird Ihre Tochter weniger abhängig von Ihnen und übernimmt ihre Verantwortung, ohne dass Sie ständig daran erinnert werden. Vor allem Probleme alleine lösen mit denen sie umgehen kann, wird ihr zur zweiten Natur.

AUF DER GLEICHEN SEITE SEIN

Holen Sie alle in Ihrem Haushalt an Bord und teilen Sie die Verantwortung für die Förderung der Unabhängigkeit Ihrer Tochter. Wenn Sie und andere Familienmitglieder, einschließlich beteiligter Großeltern und Kindermädchen oder Babysitter, nicht auf derselben Seite sind, kann dies für Ihre Tochter eine Quelle der Verwirrung sein. Es ist zum Vorteil Ihrer Tochter, dass Sie mit allen, die regelmäßig mit ihr interagieren, eine geschlossene Front bilden.

HALTEN SIE IHRE VERBINDUNG

Verbringen Sie Zeit mit Ihrer Tochter und schauen Sie bei ihr vorbei. Ermutigen Sie sie, ihre Gefühle zu teilen und ihre Ängste und Frustrationen auszudrücken. Wenn Sie die Kommunikationswege mit Ihrer Tochter offen halten, erhalten Sie einen Einblick, wie gut sie mit Herausforderungen, Stress und Misserfolgen zurechtkommt lehrbarer Moment für Belastbarkeit und Unabhängigkeit.

Wenn Sie das Autonomiegefühl Ihrer Tochter fördern, geben Sie Ihrer Tochter den Glauben, dass sie die Höhen und Tiefen des Lebens kompetent bewältigen kann. Sie geben ihr auch die Chance, ihre Fähigkeit zu stärken, Herausforderungen als Chance zu sehen, eine der vielen wichtigsten Eigenschaften für angehende Jungunternehmer

Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf Das Startup Squad-Blog.