So erkennen Sie, ob Ihr Kind eine Brille braucht (es ist mehr als nur das Blinzeln)

instagram viewer

Foto: Essilor of America

Der Welttag der Sehkraft findet am Donnerstag, 8. Oktober, statt. 11, was die perfekte Erinnerung daran ist, eine proaktive Rolle für die Sehkraft Ihres Kindes zu übernehmen. Hier sind ein paar Tipps von Dr. Ryan Parker, O.D., Direktor für Berufsbildung für Essilor von Amerika über Schritte, die unternommen werden können, um die Sehkraft Ihres Kindes zu schützen.

Planen Sie eine Augenuntersuchung

Vereinbaren Sie zunächst einen Termin für Ihr Kind bei einem Augenarzt für a umfassende Augenuntersuchung. EIN Sehtest in der Schule oder eine kurze Untersuchung durch einen Kinderarzt ist ein guter Anfang, reicht aber nicht aus, da Sehprobleme bei Kindern übersehen werden können. Regelmäßige umfassende Augenuntersuchungen sind besonders im Kindesalter wichtig, wenn sich die Augen schnell entwickeln.

Die American Optometric Association (AOA) empfiehlt eine erste Augenuntersuchung beginnend im Alter von 6 bis 12 Monaten, mindestens einmal im Alter von 3 bis 5 Jahren und dann mindestens einmal jährlich im Alter von 6 bis 18 Jahren. Auf diese Weise können Sie Ihren Kindern helfen, heute gut zu sehen und Sehstörungen frühzeitig zu erkennen.

Auf Anzeichen von Myopie prüfen

Kurzsichtigkeit ist eines der häufigsten Sehprobleme, insbesondere bei Kindern. Kurzsichtigkeit, besser bekannt als Kurzsichtigkeit, ist ein Zustand des Auges, bei dem nahe Objekte klar erscheinen, aber in der Ferne alles verschwommen und unscharf wird. Im Laufe der Zeit kann Kurzsichtigkeit die Augen für ernsthafte Sehstörungen gefährden und ist ein echtes und wachsendes Problem. Etwa 42 Prozent der Amerikaner im Alter von 12 bis 54 Jahren sind kurzsichtig, gegenüber 25 Prozent vor nur 40 Jahren.

Viele Kinder glauben, dass verschwommenes Sehen ganz normal ist. Sie haben noch nie etwas anderes kennengelernt. Aber wenn Sie die Anzeichen von Kurzsichtigkeit erkennen können, können Sie helfen. Halten Sie Ausschau nach Symptomen bei Ihren Kindern, wie z. B. Blinzeln, um entfernte Gegenstände zu sehen, zu nah am Fernseher zu sitzen, Bücher beim Lesen nah zu halten oder Probleme mit Augenbelastung oder Kopfschmerzen. Dieses Video zeigt detaillierter, wie sich Kurzsichtigkeit auf das Leben eines Kindes auswirken kann.

Verwenden Sie die „20-20-20“-Regel für die Bildschirmzeit

Viele Eltern kämpfen mit der Popularität von Smartphones und Tablets. Heutzutage verbringen Kinder mehr Zeit damit, auf Bildschirme zu starren als je zuvor. Die ganze Bildschirmzeit kann auch zu einer digitalen Augenbelastung führen, die zu müden Augen, Kopfschmerzen, juckenden Augen, verschwommenem Sehen und erhöhter Lichtempfindlichkeit führt. Es gibt auch Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass zu viel Bildschirmzeit bei Kindern möglicherweise das Risiko birgt, Kurzsichtigkeit zu entwickeln.

Es ist wichtig, ein besseres Gleichgewicht zwischen Bildschirmzeit und Zeit im Freien zu finden. Verwenden Sie die „20-20-20“-Regel: Lassen Sie sie alle 20 Minuten Zeit auf einem elektronischen Gerät eine 20-Sekunden-Pause einlegen und ihre Augen auf etwas in einer Entfernung von mindestens 6 Metern richten.

Spielen Sie regelmäßig draußen

Ermutigen Sie Kinder, ihre Geräte abzulegen und nach draußen zu gehen! Es gibt eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die mit dem Aufenthalt im Freien verbunden sind, von einem erhöhten Vitamin-D-Spiegel bis hin zu weniger Stress. Studien haben auch gezeigt, dass Kinder, die draußen spielen, ein geringeres Risiko haben, Sehstörungen wie Kurzsichtigkeit zu entwickeln.

Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Kinder gesund ernähren

Es ist wichtig, richtig zu essen, um die Augen zu behalten! Forscher haben augenfreundliche Nährstoffe – wie Lutein, Zeaxanthin, Vitamin C, Vitamin E und Zink – mit der Verringerung des Risikos bestimmter Augenerkrankungen in Verbindung gebracht. Nahrhafte Mahlzeiten mit Obst, Gemüse, Nüssen und bis zu 12 Unzen Fisch pro Woche können dazu beitragen, dass Kinder diese augengesunden Nährstoffe erhalten.