Schreib es richtig: Häufig falsch geschriebene Wörter für den Meister

instagram viewer

Sie dachten also, dass Sie im Klaren wären, sobald Sie das ganze Lesen und Schreiben verstanden haben, oder? Leider gibt es eine Menge verwirrender Wörter, die selbst die satzkundigsten Erwachsenen zum Stolpern bringen. Deshalb ist es am besten, sie früh (und oft) zu lernen, um schlechte Grammatikgewohnheiten zu vermeiden, die schwer zu lösen sind. Lesen Sie weiter, um ein paar der am häufigsten verwechselten Wörter und hilfreiche Tipps zu erhalten, wie Sie sich daran erinnern, sie richtig zu verwenden (nicht schreiben oder riten), in Ordnung?

KinderschreibenFoto: Carissa Rogers über Flickr

Zu vs. Auch vs. Zwei

ZU: Präposition, hin
z.B. Wir gehen zu Disneyland!
AUCH: Adverb, auch oder übermäßig
z.B. Die Kinder haben gegessen auch viele Donuts. ODER Wir gehen zur Party, auch.
ZWEI: Substantiv und/oder Adjektiv; eine Zahl
z.B. Nur zwei Schüler gaben die Aufgabe nicht ab.

Ihre vs. Dort vs. Sie sind

IHR: besitzergreifende Form von ihnen. (Dieses Wort ist besonders knifflig, weil es die Regel „i vor e außer nach c“ bricht!)


z.B. Ihr Haus ist am Ende des Blocks.
DORT: zeigt den Standort an (Hinweis: denken Sie an „hier und da“)
z.B. Ich habe mein Fahrrad stehen gelassen dort.
SIE SIND: Kontraktion für „sie sind“
z.B. Sie sind heute Tennis spielen.

Schulleiter vs. Prinzip

REKTOR: Adjektiv, am wichtigsten; Substantiv, eine Person, die Autorität hat
z.B. Die Rektor Zutat in Schokoladenkeksen sind Schokoladenstückchen.
z.B. Die Rektor der Schule macht die Ansagen jeden Morgen.
PRINZIP: Substantiv, eine allgemeine oder grundlegende Wahrheit
z.B. Im Unterricht mussten sie das lernen Prinzip der Schwerkraft.

Ergänzung vs. Kompliment

ERGÄNZEN: Nomen, etwas, das vervollständigt; Verb, vervollständigen
z.B. Ein großes Glas Milch ergänzt ein Erdnussbutter-Gelee-Sandwich.
KOMPLIMENT: Substantiv, Lob; Verb, loben
z.B. Der Lehrer Kompliment Rowan über sein Kunstprojekt.

Viel vs. Viel vs. Zuteilen

VIEL: (zwei Worte) viele
z.B. Ich habe viel von Boogern, Mama.
VIEL (ein Wort): Kein richtiges Wort, also benutze es nicht!
z.B. Kein Beispiel! Das ist kein Wort!
ZUTEILUNG: Verb, zu teilen oder zu verteilen oder zu portionieren.
z.B. Bitte zuteilen ein Cracker pro Kind.

Seine vs. Es ist

ES IST: Possessiv Pronomen; davon oder dazugehörend
z.B. Das Baby wird schreien, sobald es ist Mutter geht aus dem Zimmer.
ES IST: Kontraktion für „es ist“
z.B. Es ist ein schöner Tag in der Nachbarschaft.

Füße vs. Leistung

FÜSSE: Substantiv, der Plural von Fuß bedeutet ein Maß von 12 Zoll; auch ein Teil des menschlichen Körpers, auf dem du stehst
z.B. Wie viele Füße Sind Sie gewachsen, seit Sie fünf Jahre alt waren? und: Schau dir die an perfekte kleine Füße!
MERKMALE: Nomen, eine beeindruckende Tat.
z.B. Die Kinder morgens aus der Tür zu bekommen ist keine Kleinigkeit Kunststück.

Gasse vs. Verbündete

ALLEY: Substantiv, eine schmale Seitenstraße
z.B. Ziehen Sie das Auto durch die Gasse, um den Kinderwagen aufzuladen.
ALLY: Substantiv, ein Freund; auch als Verb; sich verbünden oder bündeln
z.B. Der PTA soll ein Verbündeter der Eltern in der Schule sein.

Balken vs. Stange

BAR: Nomen, ein Ort, an dem man Cocktails bekommt
z.B. Es ist Mamas Nacht vom Feinsten Bar in der Stadt!
STANGE: Substantiv; ein Handlauf auf Hüfthöhe, mit dem Ballett trainiert wurde, auch Adjektiv; Beschreibung einer Übungsmethode, die Kraft- und Muskeltraining im Ballett beinhaltet und den Ruf hat, dir einen großartigen Hintern zu geben
z.B. Können wir bitte nach heute Abend an die Bar gehen? Stange Klasse?

Gibt es andere Wörter, die Sie oft aus der Fassung bringen? Teilen Sie uns Ihre Tricks mit, um sich in den Kommentaren unten an die richtige Verwendung zu erinnern!

–Erin Feher & Amber Guetebier