15 Bücher, die Kindern helfen, die Einwanderungserfahrung zu verstehen

instagram viewer

Eindrückliche Geschichten über die Erfahrungen von Einwanderern und Flüchtlingen können Kindern helfen zu verstehen, was Menschen durchmachen, wenn sie in ein neues Land ziehen und ein neues Leben beginnen. Diese Romane und Memoiren für Kinder unter 10 Jahren können dazu beitragen, Empathie und Sensibilität bei den Lesern aufzubauen, und Kinder aus Einwandererfamilien können Reflexionen ihrer eigenen Kämpfe und Triumphe sehen. Weitere Bücher über die Erfahrung von Einwanderern, die Kinder jeden Alters genießen und sich damit identifizieren können – von Illegal, ein Graphic Novel, der ein erschütterndes Bild einer Flüchtlingskrise zeichnet, bis hin zu Klassikern wie Der Freude Glück Club für ältere Kinder—Schauen Sie sich die gesamte Liste bei Common Sense Media an.

Carmela voller Wünsche

Von Matt de la Peña

Diese zarte, fein ausgearbeitete Geschichte über ein junges Latina-Mädchen zeigt die schwierigen Umstände ihrer Einwandererfamilie und feiert sie als Kind wie jedes andere.

Empfohlen ab 4 Jahren

 (G.P. Putnams Söhne, 2018)

Träumer

Von Yuyi Morales

Dies ist die Geschichte der eigenen Einwanderungserfahrung der Autorin Yuri Morales, die mit ihrem kleinen Sohn von ihrer Heimat Mexiko nach San Francisco, Kalifornien, reiste. In einer Schlussbemerkung macht sie klar, dass es in dem Buch nicht um "Dreamers" geht, wie wir das Wort heute verwenden, undokumentierte Einwanderer, die als Kinder in die USA gebracht wurden, sondern in das Gefühl, dass alle Einwanderer Träumer sind, die in ein neues Land kommen, das von Hoffnung und Träumen getragen wird und unsere eigenen besonderen Gaben trägt, um eine bessere Zukunft aufzubauen.

Empfohlen ab 4 Jahren

(Ferienhaus, 2018)

Mamá the Alien/Mamá la Extraterrestre

Von René Colato Laínez 


Mama die Außerirdische ist ein süßes, zweisprachiges Bilderbuch, das Kinder ab dem Vorschulalter auf eine warme und unbeschwerte Art und Weise in Fragen der Einwanderung, der Dokumentation und der Staatsbürgerschaft einführt.

Empfohlen ab 4 Jahren

(Kinderbuchpresse, 2016)

Yo Soy Muslim: Der Brief eines Vaters an seine Tochter

Von Mark Gonzales

Der Rat eines Vaters an seine Tochter über ihr gemischtes indigenes mexikanisches und muslimisches Erbe liest sich sowohl sehr persönlich als auch weithin universell, luftig poetisch und solide konkret. Das Buch stellt muslimische Kinder und Familien in einem positiven Licht dar, bietet einen Spiegel für muslimische Kinder und ein Fenster für Leser aller Hintergründe.

Empfohlen ab 4 Jahren

(Salaam liest, 2017)

Inselgeboren

Von Junot Diaz

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Romanautor ein Bilderbuch schreibt, und dieses zelebriert die Vielfalt lebendig, indem es die eigenen dominikanisch-amerikanischen Einwanderererfahrungen des Autors auswertet.

Empfohlen ab 5 Jahren

(Wählbücher für junge Leser, 2018)

Das bin ich: Eine Geschichte darüber, wer wir sind und woher wir kommen

Von Jamie Lee Curtis 

In Das bin ich, beschreibt eine asiatisch-amerikanische Lehrerin die Reise ihrer Urgroßmutter, die nur mit einem kleinen Koffer voller persönlicher Gegenstände in dieses Land kam. Dieses Buch hilft Kindern, ihre Geschichte auszugraben und sie auf eine persönlich bedeutsame Weise mit ihrem eigenen Leben und ihrer Identität in Verbindung zu bringen.

Empfohlen ab 5 Jahren

(Workman Publishing Co, 2016)

Wo werde ich leben?

Von Rosemary McCarney

Dieses hervorragende Buch führt kleine Kinder in die Not der Flüchtlinge ein und wird durch die Fotos und Gesichter sehr realer Kinder, die betroffen sind, anschaulich zum Leben erweckt.

Empfohlen ab 5 Jahren

(Second Story Press, 2017)

Der Tag des Krieges kam

Von Nicola Davies

Diese bewegende, eindringliche Geschichte über einen jungen Flüchtling bezieht ihre Kraft aus ihrer Einfachheit, da das Mädchen selbst ihre eigene Geschichte erzählt und beobachtet, was um sie herum geschieht, so wie Kinder es aufnehmen können. Der Tag des Krieges kam ist offen und herzzerreißend, aber sanft. Die Autorin Nicola Davies macht deutlich, dass dieses Kind wie jedes andere ist.

Empfohlen ab 6 Jahren

(Candlewick-Presse, 2018)

Ein anderer Teich

Von Bao Phi

Diese zarte, meisterhafte Familiengeschichte über einen hart arbeitenden vietnamesischen Flüchtlingsvater und seinen Sohn konzentriert sich auf einen einfachen Ausflug, der Bände über ihr Leben und die starken Bindungen spricht, die sie verbinden.

Empfohlen ab 6 Jahren

(Capstone Young Readers, 2017)

Angel Island: Tor zum Goldberg

Von Russell Freedman 

Anhand von Fotografien, Originalgedichten und Interviewauszügen erzählt Russell Freedman jungen Lesern von der Erfahrungen mit Einwanderern, die von 1910 bis 1940 über San Franciscos Angel Island kamen.

Empfohlen ab 9 Jahren

(Clarion-Bücher, 2014)

Die Ankunft

Von Shaun Tan 

Diese wortlose Graphic Novel über einen Einwanderer, der sein unruhiges Land verlässt, um sich ein neues Leben aufzubauen, ist ein visuelles Meisterwerk.

Empfohlen ab 9 Jahren

(Arthur A. Levine, 2007)

Rezeption

Von Kelly Yang

Diese kraftvolle, bewegende Geschichte, die lose auf Kelly Yangs Erfahrungen basiert, die als Immigrantin in Amerika aufgewachsen sind, unterstreicht die Bedeutung von Toleranz und Vielfalt, was es zu einem Muss für Kinder macht. Rezeption spielt in den frühen 90er Jahren, aber viele der herzzerreißenden Geschichten, die in dem Buch erwähnt werden, sind für Einwanderer und Minderheiten auch heute noch Realität.

Empfohlen ab 9 Jahren

(Arthur A. Levine, 2018)

Die einzige Straße

Von Alexandra Diaz 

Während zwei Cousins ​​im Teenageralter die gefährliche Reise von Guatemala in die USA auf sich nehmen, erweckt diese erschütternde, von Herzen kommende Geschichte die Not tausender junger Flüchtlinge und die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, zum Leben.

Empfohlen ab 9 Jahren

(Simon & Schuster, 2016)

Flüchtling

Von Alan Gratz

Dieser ehrgeizige, erschütternde Page-Turner steckt voller historischer Informationen und schafft es, ein lebendiges Fenster zu bieten auf das Leben von drei fiktiven Flüchtlingskindern aus unterschiedlichen Zeiträumen und Schauplätzen: 1938 Berlin, 1994 Kuba und 2015 Syrien.

Empfohlen ab 10 Jahren

(Scholastic Press, 2017)

Kabul erschießen

Von N H. Senzai

Dieser Roman über einen 11-jährigen afghanischen Einwanderer gibt Lesern jeden Alters einen sensiblen Einblick in die Härten, die Einwanderer in ihrem täglichen Leben erleben, insbesondere diejenigen, die vor repressiven Asylsuchenden Asyl suchen Kulturen. Und sie werden daran erinnert, wie die Terroranschläge vom 11. September das Leben muslimischer Einwanderer noch schwerer gemacht haben.

Empfohlen ab 10 Jahren

(Paula Wiseman, 2011)

Feature-Foto: iStock