Sollten Frauen während der Schwangerschaft Soda trinken? Eine neue Studie wiegt

instagram viewer

Foto: Pexels

Die Schwangerschaft ist voller Dinge, die man nicht tun sollte. Trinken Sie nicht Ihr nächtliches Glas Pinot. Stellen Sie die morgendliche Tasse Kaffee ab. Essen Sie nur gekochten Fisch. Nun, jetzt müssen Sie auch aufpassen, was Sie trinken – und nicht auf koffeinhaltige, alkoholische Weise. Harvard-Forscher haben möglicherweise einen Zusammenhang zwischen dem Trinken von mit Maissirup gefüllten Getränken mit hohem Fructosegehalt während der Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes mit Asthma gefunden.

Die Studie, veröffentlicht im Annalen der American Thoracic Society, betrachtete Daten von 1.068 Mutter-Kind-Paaren. Die Forscher untersuchten, wie oft die Mütter während der Schwangerschaft zuckerhaltige Getränke tranken, wie oft ihre Kinder gesüßte Getränke/Säfte tranken und wie viele der Kinder schließlich Asthma entwickelten.

Was hat diese Studie nun genau herausgefunden? Die Forscher fanden heraus, dass ihre Kinder, wenn Mütter während der Schwangerschaft mehr zuckerhaltige Getränke tranken, eher Asthma entwickelten (in der Mitte der Kindheit). Sie fanden auch heraus, dass die Kinder, die früh eine höhere Fructoseaufnahme hatten, auch häufiger Asthma entwickelten (wiederum in der Mitte der Kindheit).

Es ist keine Überraschung, dass zuckerhaltige Getränke, einschließlich Säfte (die einen hohen Fruktosegehalt haben) nicht gut für Mütter oder ihre Kinder sind. Die Amerikanische Akademie für Pädiatrie (AAP) empfiehlt Eltern bereits, Kindern unter einem Jahr überhaupt keinen Fruchtsaft zu geben. Das heißt, es sei denn, der Arzt schlägt vor, die Dinge voranzutreiben und Verstopfung zu lindern. Die AAP empfiehlt auch, dass Kinder im Alter von ein bis drei Jahren nicht mehr als 100 Gramm Saft zu sich nehmen pro Tag und dass Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren ihre Saftaufnahme auf zwischen vier und sechs Unzen pro begrenzen Tag.

Was halten Sie von dieser neuen Forschung? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit.